Kategorien
Stirnrad Verzahnungsmesstechnik Zahnradprotokoll Zahnradtechnik

Alles an seinem Platz?

Ein Zahnradgetriebe funktioniert nur, wenn alle Zähne an der richtigen Position sind. Heute eine Frage an dich: Woher weißt du, ob ein Zahn an seinem Platz ist? Welche Verzahnungs-Abweichung gibt dir diese Information? Denk kurz darüber nach. Gib deine Antwort spontan. War deine Antwort: „Die Teilungsabweichung“? – Das war gut. Dann bist du schon dicht […]

Kategorien
Zahnschäden

Zahnschäden – Einführung

Zahnschmerzen sind äußerst unangenehm. Die Behandlung beim Zahnarzt ebenso. Wer geht schon gerne zum Zahnarzt? Gute Zahnpflege und regelmäßige Kontrolluntersuchungen helfen, diese unangenehmen Situationen zu vermeiden. Was für unsere Zähne gilt, gilt ebenso für die Zähne und Zahnräder im Getriebe. Ein Getriebeschaden ist etwas, was man vermeiden will, da es sehr teuer werden kann. Deshalb […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik Zahnradtechnik

VDI 2610: GDE-Format

Die VDI-Richtlinie 2610 definiert das GDE-Format. GDE steht für Gear Data Exchange Format. Es ist ein Austauschformat für Verzahnungsdaten. Das GDE-Format standardisiert die Weitergabe von Verzahnungsdaten. Verzahnungsdaten werden firmen-intern ausgetauscht zwischen den verschiedenen Abteilungen, z.B. der Konstruktion (CAD), der Arbeitsvorbereitung (CAM-System), der Fertigung (Fertigungsmaschine) und der Qualitätssicherung (Messmaschine). Ebenso vereinfacht es die Datenweitergabe an Kunden […]

Kategorien
Zahnradtechnik

Neues aus der Normung: DIN ISO 1328-2

Im September wurde die DIN ISO 1328-2 „Stirnräder – ISO-Toleranzsystem – Teil 2: Definitionen und zulässige Werte für die Zweiflanken-Wälzabweichung“ veröffentlicht. Sie ist inhaltlich identisch mit der ISO 1328-2 mit Stand vom Februar 2020. Unterschiede zwischen DIN ISO 1328-2 und ISO 1328-2 Der Unterschied zwischen den beiden Normen ist die Sprache: ISO 1328-2: Originalsprache ist Englisch. DIN ISO […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik Zahnradtechnik

Rückblick auf die Verzahnungsmesstechniktagung

Zwei Tage lang hat sich in Nürnberg alles um Verzahnungen und Verzahnungsmesstechnik gedreht. Die Verzahnungsmesstechniktagung liegt hinter uns – und ich muss sagen, es hat sich gelohnt. Die Themen waren gut aufeinander abgestimmt und hatten eine große Bandbreite: Von der Normung über neue Sensoren und Rauheitsmessung an der Zahnflanke. Interessant waren dabei vor allem auch […]

Kategorien
Zahnradtechnik

Die Profilverschiebung

Die Profilverschiebung ist eine Möglichkeit die Zahndicke zu beeinflussen. Je nach Richtung der Profilverschiebung ergibt sich eine größere oder kleinere Zahndicke. Woher kommt die Profilverschiebung? Der Begriff der Profilverschiebung kommt von der Fertigung mit einem abwälzenden Werkzeug. Das Werkzeug kann z.B. ein Wälzfräser oder ein Schneidkamm sein. Die Abwälzbewegung des Zahnprofils am Werkzeug erzeugt die […]

Kategorien
Stirnrad Verzahnungsmesstechnik Zahnradprotokoll Zahnradtechnik

Zahnweite: Range of Rock

Dieser „Range of Rock“ hat nichts mit Musik oder mit Klamotten zu tun. Wir bleiben beim Thema Zahnrad. Ganz speziell bei der Zahnweite. Allgemeines Die Zahnweite wird über eine bestimmte Anzahl Zähne gemessen (bzw. bei einem Hohlrad: über Zahnlücken). Wenn du wissen willst, wie die Zahnweite gemessen wird und warum, findest du hier mehr Infos: […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik Zahnradtechnik

Wörterbuch zur Verzahnungstechnik

Wenn Sie in der Zahnradtechnik nicht nur auf Deutsch unterwegs sind, sondern auch immer mal wieder mit englischen Fachbegriffen konfrontiert sind, stellt sich die Frage: Was bedeutet dieser Begriff. Mir geht es so. Übersetzungen aus Normen Hilfreich sind in dem Fall Normen, die wie ein Wörterbuch aufgebaut sind, z.B. die DIN 3998, die sogar drei […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik Zahnradtechnik

Glossar zur Verzahnungstechnik

Heute möchte ich auf meinen Glossar zur Verzahnungstechnik hinweisen. Den bisherigen Glossar habe ich etwas stiefmütterlich behandelt. Der neue Glossar ist jetzt einheitlicher gestaltet und die Verlinkung ist verbessert. Ich habe ihn bereits um ein paar Begriffe erweitert. Ab jetzt werde ich ihn kontinuierlich erweitern und pflegen. Versprochen! 🙂 Wenn etwas Bestimmtes fehlt, dann können […]

Kategorien
GEARPAK Stirnrad Verzahnungsmesstechnik Zahnradprotokoll Zahnradtechnik

Wälzweg oder Durchmesser?

Im letzten Post habe ich den Wälzweg vorgestellt. Heute will ich dir zeigen, welche Auswirkungen es hat, es auf die Profilabweichungen hat, wenn die falsche Darstellung verwendet wird. Die Profilabweichungen werden immer über den Wälzweg aufgetragen. Trägt man sie über den Durchmesser oder den Radius auf, dann verzerrt dies die Abweichungen: Der Wälzweg ist beim […]