Kategorien
Zahnradtechnik

Der Wälzweg

Der Wälzweg ist untrennbar mit der Evolvente verbunden. Die Konstruktion der Evolvente basiert auf einem Abwälzvorgang. Dabei wälzt ein Lineal auf dem Grundkreis ab. Befestigt man an die Ecke des Lineals einen Stift, zeichnet dieser eine Evolvente, während das Lineal am Grundkreis abwälzt und damit eine Tangente an den Grundkreis darstellt. Verwendet man statt des […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik

Die Evolvente

Die Evolvente ist die gängigste Zahnform bei Zahnrädern. Sie ist unempfindlich gegen Achsabstandsänderungen (s. Toleranzen im Getriebe). Sie ist verschleißfester als andere Zahnformen. Vor allem ist sie kostengünstig herzustellen. Konstruktion der Evolvente Die Evolvente lässt sich sehr einfach konstruieren. Dafür reichen sogar Hausmmittel. Man benötigt dafür nur: einen kreisförmigen Gegenstand, z.B. eine Tasse, einen Faden, […]