Die Profilverschiebung beeinflusst maßgeblich die Zahndicke.
Die Profilverschiebung kommt aus der Zahnradfertigunung mit einem abwälzenden Werkzeug (z.B. Wälzfräser).
Die Profilverschiebung ist der Wert, um den das Werkzeug in Bezug zum Werkstück verschoben wird.
Verwechslungsgefahr
In der Regel wird der Profilverschiebungsfaktor angegeben, nicht die Profilverschiebung.
Profilverschiebung = Profilverschiebungsfaktor * Modul.
In der Regel liegt der Profilverschiebungsfaktor zwischen +1 und -1.
Positive Profilverschiebung
Rückt man das Werkzeug vom Werkstück ab, wird dies durch eine positive Profilverschiebung beschrieben. Dadurch ergeben sich breitere Zähne, also eine größere Zahndicke.

Negative Profilverschiebung
Wird das Werkzeug zum Werkstück hin verschoben, wird dies durch eine negative Profilverschiebung beschrieben. Dies führt das zu schmaleren Zähnen, also einer kleineren Zahndicke.

Zusammenfassend
positive Profilverschiebung | negative Profilverschiebung |
---|---|
Zahndicke wird größer | Zahndicke wird kleiner |
Grenzen der Profilverschiebung
Die Profilverschiebung ist also eine einfache Möglichkeit, die Zahndicke zu beeinflussen. Der Profilverschiebung sind jedoch konstruktive Grenzen gesetzt.
Spitzer Zahn
Eine große positive Profilverschiebung bewirkt zwar eine größere Zahndicke (= höhere Tragfähigkeit), führt aber zu einem spitzen Zahnkopf, was zu vermeiden ist.

Unterschnittener Zahnfuß
Eine große negative Profilverschiebung führt zu einem unterschnittenen Zahnfuß. Dies schwächt den Zahn deutlich und muss deshalb ebenfalls vermieden werden.

V-Rad, V-Radpaarung
Bei einem Zahnrad mit Profilverschiebung spricht man von einem „V-Rad“.
Liegt eine Zahnradpaarung vor, bei der sich die Profilverschiebungen ausgleichen (Zahnrad1 mit Profilverschiebung1 = +x, Zahnrad2 mit Profilverschiebung = -x), dann spricht man von einer „V-Null-Radpaarung“.
Info
Während die Profilverschiebung im europäischen und asiatischen Markt eine gebräuchliche Angabe für die Zahndicke ist, wird sie im amerikanischen Markt nicht verwendet.