Das Verständnis der Zahnradtechnik ist die Grundlage für die Verzahnungsmesstechnik.
Ich möchte hier einen Einstieg in die Zahnradtechnik geben, mit Schwerpunkt auf der Geometrie der Verzahnungen.
Man kann Zahnräder auf verschiedene Arten einteilen, nach:
- Geometrie: Zylinderräder, Schnecken, Kegelräder, Kronenräder,
- Einsatzzweck: Laufverzahnungen, Steckverzahnungen
- Flankenform: Evolventenverzahnungen, Keilverzahnungen, Kettenräder
Aufgrund dieser Fülle an verschiedenen Verzahnungen, setze ich einen Schwerpunkt.
Zunächst wird es um Evolventenverzahnungen gehen – speziell um Zylinderräder und Schnecken.
Geometrie: Zahnradtypen
Einsatzzweck: Laufverzahnung, Steckverzahnung
Flankenform: Evolvente
Zahnradparameter
Eine Stirnradverzahnung wird durch verschiedene Parameter beschrieben:
- Außen/Innenverzahnung
- Zähnezahl
- Modul
- Diametral Pitch
- Eingriffswinkel
- Schrägungswinkel
- Profilverschiebung
- Zahnbreite
- Zahndicke