Schneckenarten
Es gibt zwei Arten von Schnecken:
-
- Zylinderschnecken

-
- Globoidschnecken
By Rama [CeCILL (http://www.cecill.info/licences/Licence_CeCILL_V2-en.html) or CC BY-SA 2.0 fr (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/fr/deed.en)], from Wikimedia Commons
Die Zylinderschnecke findet häufiger Verwendung als die Globoidschnecke. Das liegt u.a. an der aufwändigeren Fertigung der Globoidschnecke.
Die Zylinderschnecke wird in der Regel mit einem Globoidschneckenrad, die Globoidschnecke mit einem Zylinderrad (= Stirnrad) gepaart. Bei diesen Paarungen umfasst entweder das Schneckenrad die Schnecke oder die Schnecke das Schneckenrad.
Eine seltene Art der Paarung ist das reine Globoidgetriebe, bei dem eine Globoidschnecke mit einem Globoidschneckenrad geppart ist.

Schneckenparameter
Eine Schnecke wird durch verschiedene Parameter beschrieben:
- Zähnezahl (früher auch „Gangzahl“ genannt)
- Axialmodul
- Eingriffswinkel
- Steigungswinkel oder Steigungshöhe
- Steigungsrichtung
- Profilverschiebung
- Schneckenlänge bzw. Zahnbreite