Flankenlinienmessung

Die Flankenlinienmessung wird durchgeführt, um den Schrägungswinkel zu überprüfen.

Flankenlinienmessung
Flankenlinienmessung

Gemessen wird die Flankenlinie auf dem Teilkreisdurchmesser (bzw. V-Kreisdurchmesser). Es wird über die ganze Zahnbreite gemessen.

Die Auswertung der Flankenlinie findet jedoch in einem kürzeren Bereich statt, damit die Auswertung nicht durch durch den Kantenbruch an Ober- und Unterkante beeinflusst wird.

Profil- und Flankenlinienmessung werden in der Regel nur an ausgewählten Zähnen durchgeführt (normalerweise: 3-4 Zähne). Diese Zähne sind gleichmäßig über das Zahnrad verteilt. Bei der Messung von vier Zähnen an einer vollständigen Verzahnung wären die zu messenden Zähne jeweils um 90° versetzt.

Auswertung

Aus den aufgenommenen Messpunkten wird die Abweichung jedes Punktes zur idealen Flankenlinie berechnet. Die ideale Flankenlinie ist entweder eine Gerade (im Falle einer Geradverzahnung) oder eine Schraubenlinie (im Falle einer Schrägverzahnung).

Die Verzahnungsmesssoftware berechnet aus den Abweichungen der Messpunkte die Flankenlinienabweichungen:

Zusätzliche Parameter, die auftreten können sind

  • Cβ: Breitenballigkeit
  • CβI: Endrücknahme an Bezugsseite
  • CβII: Endrücknahme an Nichtbezugsseite

Ergebnis

Die Flankenlinienabweichungen werden als Zahlenwerte protokolliert und gegen die vorgegebene Qualität (s.u. Qn) verglichen. Außerdem wird der Verlauf der Abweichungen für jede gemessene Flanke in einem Flankenliniendiagramm dargestellt (s.u.).

Flankenliniendiagramme für Zahn 1
Flankenliniendiagramme

siehe auch: Flankenliniendiagramme