Das Zahnrad ist eine komplexe Geometrie. Deshalb kann eine Zahnradmessung nicht nur durch einen Zahlenwert charakterisiert sein. Aus der Zahnradmessung ergeben sich verschiedene Parameter, unter anderem für das Profil (Flankenform, z.B. die Evolvente), die Flankenlinie, die Teilung, die Zahndicke. Diese Ergebnisse werden in dem Zahnradprotokoll zusammengefasst. Für dieses Protokoll hat sich für die Darstellung ein Quasi-Standard etabliert:
- Profil- und Flankenliniendiagramme werden auf der ersten Seite dargestellt (in der Regel bis zu 4 Zähne auf einer Seite)
- Zahndicken-, Rundlauf- und Teilungsdiagramme werden auf der Folgeseite dargestellt.
Danach können beliebige Informationen folgen, die sich jedoch von Anbieter zu Anbieter unterscheiden:
- Vergrößerte Darstellung von Profil oder Flankenlinie: nur 1 Zahn pro Seite
- Verkleinerte Darstellung von Profil oder Flankenlinie: Alle gemessenen Zähne auf einer Seite (Übersichtsseite)
- Profil/Flankenlinienmessungen an allen Zähnen in einem Diagramm übereinander gelegt
- …
Außerdem kann ein nummerisches Protokoll folgen, das die o.g. Werte, zusätzliche Parameter (z.B. Ist-Eingriffswinkel, Ist-Schrägungswinkel), sowie detaillierte Informationen zu den Messbedingungen zusammenfasst.


Schauen wir uns das Protokoll im Detail an: