Kategorien
Zahnschäden

Zahnschäden – Einführung

Zahnschmerzen sind äußerst unangenehm. Die Behandlung beim Zahnarzt ebenso. Wer geht schon gerne zum Zahnarzt? Gute Zahnpflege und regelmäßige Kontrolluntersuchungen helfen, diese unangenehmen Situationen zu vermeiden. Was für unsere Zähne gilt, gilt ebenso für die Zähne und Zahnräder im Getriebe. Ein Getriebeschaden ist etwas, was man vermeiden will, da es sehr teuer werden kann. Deshalb […]

Kategorien
Aktuelles

Gesegnetes Weihnachtsfest

Ein langes Jahr geht zu Ende mit vielen Hochs und Tiefs. Die Welt hat sich weitergedreht und mit ihr unsere Zahnräder. Jetzt ist die Zeit, um zur Ruhe zu kommen. Lassen Sie es über die Feiertage etwas langsamer angehen. Besinnen Sie sich auf die wichtigen Dinge. Verbringen Sie Zeit mit den Menschen, die Sie lieben. […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik Zahnradtechnik

Rückblick auf die Verzahnungsmesstechniktagung

Zwei Tage lang hat sich in Nürnberg alles um Verzahnungen und Verzahnungsmesstechnik gedreht. Die Verzahnungsmesstechniktagung liegt hinter uns – und ich muss sagen, es hat sich gelohnt. Die Themen waren gut aufeinander abgestimmt und hatten eine große Bandbreite: Von der Normung über neue Sensoren und Rauheitsmessung an der Zahnflanke. Interessant waren dabei vor allem auch […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik

Die Evolvente

Die Evolvente ist die gängigste Zahnform bei Zahnrädern. Sie ist unempfindlich gegen Achsabstandsänderungen (s. Toleranzen im Getriebe). Sie ist verschleißfester als andere Zahnformen. Vor allem ist sie kostengünstig herzustellen. Konstruktion der Evolvente Die Evolvente lässt sich sehr einfach konstruieren. Dafür reichen sogar Hausmmittel. Man benötigt dafür nur: einen kreisförmigen Gegenstand, z.B. eine Tasse, einen Faden, […]

Kategorien
GEARPAK-Cylindrical Stirnrad Verzahnungsmesstechnik Zahnradprotokoll

Übergangsbereich für die Auswertung der Kopfrücknahme – wozu?

Die Kopfrücknahme ist eine der Zahnflankenmodifikationen. Bei der Kopfrücknahme wird Material im Kopfbereich der Zahnflanke entfernt (= zurückgenommen). Die Kopfrücknahme hat den positiven Effekt, dass Eingriffsstöße vermieden werden, die zu Zahnbruch führen könnten, der Zahneingriff gleichmäßiger erfolgt (geringere Stoßanregung), wodurch das Geräuschverhalten verbessert wird. Da es sich also um eine Modifikation der Zahnform (= Evolvente) […]