Kategorien
Zahnradtechnik

Neues aus der Normung: DIN ISO 1328-2

Im September wurde die DIN ISO 1328-2 „Stirnräder – ISO-Toleranzsystem – Teil 2: Definitionen und zulässige Werte für die Zweiflanken-Wälzabweichung“ veröffentlicht. Sie ist inhaltlich identisch mit der ISO 1328-2 mit Stand vom Februar 2020. Unterschiede zwischen DIN ISO 1328-2 und ISO 1328-2 Der Unterschied zwischen den beiden Normen ist die Sprache: ISO 1328-2: Originalsprache ist Englisch. DIN ISO […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik Zahnradtechnik

Rückblick auf die Verzahnungsmesstechniktagung

Zwei Tage lang hat sich in Nürnberg alles um Verzahnungen und Verzahnungsmesstechnik gedreht. Die Verzahnungsmesstechniktagung liegt hinter uns – und ich muss sagen, es hat sich gelohnt. Die Themen waren gut aufeinander abgestimmt und hatten eine große Bandbreite: Von der Normung über neue Sensoren und Rauheitsmessung an der Zahnflanke. Interessant waren dabei vor allem auch […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik Zahnradtechnik

Wörterbuch zur Verzahnungstechnik

Wenn Sie in der Zahnradtechnik nicht nur auf Deutsch unterwegs sind, sondern auch immer mal wieder mit englischen Fachbegriffen konfrontiert sind, stellt sich die Frage: Was bedeutet dieser Begriff. Mir geht es so. Übersetzungen aus Normen Hilfreich sind in dem Fall Normen, die wie ein Wörterbuch aufgebaut sind, z.B. die DIN 3998, die sogar drei […]