Kategorien
Verzahnungsmesstechnik

Ein Rückblick

Anfang Oktober habe ich auf die Verzahnungsmesstechniktagung hingewiesen: Der Countdown läuft. Mitte Oktober war die Tagung. Leider komme ich erst jetzt dazu, einen Blogartikel zur Tagung zu schreiben. Wie war es? Was soll ich sagen – für mich war es absolut bereichernd. Die Themen waren interessant, die Vorträge informativ. Ich beschäftige mich schon seit einiger […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik

Save the Date

Halten Sie sich unbedingt den 15. und 16 Oktober in Ihrem Kalender frei! An diesen beiden Tagen findet die 8. VDI-Fachtagung Verzahnungsmesstechnik in Nürnberg statt. Die Themen sind wie immer aktuell und interessant: Das Tagungsprogramm gibt Ihnen einen detaillierten Überblick. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich der Besuch der Tagung lohnt. Ich war […]

Kategorien
Koordinatenmesstechnik

Einfluss der Software

Du misst nur mit einem Messschieber? – Dann kannst du diesen Post ignorieren. Alle anderen sollten weiterlesen. Die Software hat natürlich nur Einfluss auf dein Messergebnis, wenn eine Software bei der Messung beteiligt ist. Mein Fokus gilt wieder der Verzahnungsmessung mit Koordinatenmessgerät (KMG) bzw. Verzahnungsmessmaschine (VMM). Hier ist Software im Einsatz. Aufgaben der Software Die […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik

Vorteile des Diametralen Zweikugelmaßes

Das Diametrale Zweikugelmaß (Symbol: MdK) ist ein beliebtes Maß zur Beurteilung der Zahndicke einer Verzahnung. Das MdK ist „nur“ ein Ersatzmaß. Man interessiert sich eigentlich für die Zahndicke. Diese war mit einfachen Mitteln nicht exakt zu messen (siehe Zahndickenmessung). Deshalb hat man sich Ersatzmaße wie das MdK, das Diametrale Zweirollenmaß, das Radiale Einkugelmaß, die Zahnweite […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik

Sind Kugel- und Rollenmaß identisch?

Das Diametrale Zweirollenmaß (Symbol: MdR)ist eine Möglichkeit, die Maßhaltigkeit der Zahndicke zu überprüfen. Es ist eine gängige Methode speziell in der amerikanischen Region, während z.B. in Europa das Diametrale Zweikugelmaß (Symbol: MdK) bevorzugt wird. In dem Post Rollenmaß oder Kugelmaß? bin ich bereits darauf eingegangen, für welche Verzahnungen das Kugelmaß und für welche das Rollenmaß […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik

Diametrales Zweirollenmaß

Das diametrale Zweirollenmaß (Symbol: MdR) ist eine einfache Möglichkeit, die Zahndicke indirekt zu bestimmen. Es ist vergleichbar zum diametralen Zweikugelmaß (Symbol: MdK). Wie ist das diametrale Zweirollenmaß definiert? Das diametrale Zweirollenmaß ist das Maß über zwei Rollen, die in zwei gegenüberliegende Zahnlücken eingelegt werden. Diese Rollen sind geschliffene Zylinder mit einem definierten Durchmesser. Der Zylinderdurchmesser […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik

Mittelpunkt der Verzahnung ermitteln

Bei einem Zahnrad dreht sich alles um die eigene Mitte – im wahrsten Sinne des Wortes. Es ergeben sich viele Probleme, wenn die Zahnradachse nicht am richtigen Platz ist. Die Verzahnung läuft unrund. Das hat Folgen für das Zusammenspiel mit den anderen Verzahnungen im Getriebe. Der Abwälzvorgang ist gestört. Abweichungen durch exzentrische Achse Die Zahnradmessung […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik

Neu: VDI 2612 Blatt 6

In der VDI-Reihe 2612 „Messen und Prüfen von Verzahnungen“ ist ganz neu das Blatt 6 erschienen (siehe Beuth-Verlag) . Das Thema ist „Prüfung und Überwachung von Geräten zur Verzahnungsmessung“. Hier ein kurzer Überblick über den Inhalt der Richtlinie. Ziel der Richtlinie Messgeräte zur Verzahnungsprüfung müssen hohe Genauigkeitsanforderungen erfüllen. Dafür ist es notwendig, diese Anforderungen auf […]

Kategorien
Stirnrad Verzahnungsmesstechnik

Effektive Zahndicke ermitteln

Die effektive Zahndicke ist ein Maß, das bei Passverzahnungen Anwendung findet. Bei einer Passverzahnung sind alle Zähne gleichzeitig im Eingriff. Die Passverzahnung wälzt nicht mit einem Gegenrad ab, sondern wird in das Gegenrad geschoben. Rad und Gegenrad haben identische Zähnezahl und bilden einen formschlüssigen Verbund, um als Mitnehmer zu fungieren. Ist-Zahndicke vs. effektive Zahndicke Bei […]

Kategorien
Koordinatenmesstechnik Verzahnungsmesstechnik

Einfluss der Umgebung: Temperatur – Teil 2

Da die Temperatur einen so bedeutenden Einfluss auf das Messergebnis hat, widme ich ihr einen zweiten Teil. Wer den ersten Teil (Einfluss der Umgebung: Temperatur) noch nicht gelesen hat, fängt am besten damit an. Abweichung zur Bezugstemperatur Im ersten Teil zur Temperatur haben wir die Bedeutung der Bezugstemperatur (20°C) herausgestellt. Diese löst das Problem der […]