Kategorien
Verzahnungsmesstechnik

Neu: VDI 2612 Blatt 6

In der VDI-Reihe 2612 „Messen und Prüfen von Verzahnungen“ ist ganz neu das Blatt 6 erschienen (siehe Beuth-Verlag) . Das Thema ist „Prüfung und Überwachung von Geräten zur Verzahnungsmessung“. Hier ein kurzer Überblick über den Inhalt der Richtlinie. Ziel der Richtlinie Messgeräte zur Verzahnungsprüfung müssen hohe Genauigkeitsanforderungen erfüllen. Dafür ist es notwendig, diese Anforderungen auf […]

Kategorien
Koordinatenmesstechnik Verzahnungsmesstechnik

Einfluss der Messstrategie

Man mag es kaum glauben, aber misst man das gleiche Werkstück zweimal, kann man zwei unterschiedliche Ergebnisse bekommen. Das ist nicht generell so. Es kann aber durchaus vorkommen, wenn das Werkstück auf unterschiedliche Art gemessen wurde, z.B. im Verhältnis zwischen Zulieferer und Auftraggeber. Jeder, der das schon erlebt hat, kann ein Lied davon singen. Das […]

Kategorien
Koordinatenmesstechnik Verzahnungsmesstechnik

Einfluss der Umgebung: Temperaturdrift

Ein Temperaturdrift liegt vor, wenn die Ist-Temperatur außerhalb der erlaubten Grenzen schwankt oder sich von der Solltemperatur entfernt. Der Drift weist auf eine Dynamik hin: die Temperatur ist nicht konstant. Anstatt von Temperaturdrift kann man allgemein von Temperaturschwankung reden. Temperaturschwankung Warum ist das ein Problem, wenn die Temperatur schwankt? Unser Messgerät hat schließlich eine Temperaturkompensation! […]

Kategorien
Koordinatenmesstechnik Verzahnungsmesstechnik

Einfluss der Umgebung: Temperatur – Teil 2

Da die Temperatur einen so bedeutenden Einfluss auf das Messergebnis hat, widme ich ihr einen zweiten Teil. Wer den ersten Teil (Einfluss der Umgebung: Temperatur) noch nicht gelesen hat, fängt am besten damit an. Abweichung zur Bezugstemperatur Im ersten Teil zur Temperatur haben wir die Bedeutung der Bezugstemperatur (20°C) herausgestellt. Diese löst das Problem der […]

Kategorien
Koordinatenmesstechnik Verzahnungsmesstechnik

Einfluss der Umgebung: Temperatur

Die Temperatur ist unser größter Feind in der Längenmesstechnik. Jeder Werkstoff dehnt sich aus bzw. zieht sich zusammen, wenn sich seine Temperatur ändert. Der Betrag der Ausdehnung je Gradänderung ist materialabhängig. Er wird über den Längenausdehnungskoeffizienten α angegeben. Material Koeffizient α in 10-6/K Aluminium 23 Stahl 13 Silber 19,5 Kunststoff: PVC (steif) 50 Kunststoff: PMMA […]

Kategorien
Koordinatenmesstechnik Verzahnungsmesstechnik

Einfluss der Umgebung

Was wir täglich vor Augen haben, tritt bei unserer Wahrnehmung in den Hintergrund. Das gilt für unsere Umgebung, sei es zu Hause, auf dem Weg zur Arbeit oder am Arbeitsplatz. Das ist gut und gleichzeitig schlecht. Gut, weil wir unser Bewusstsein uns dadurch von zu vielen Eindrücken entlastet, so dass wir uns auf die wichtigen […]

Kategorien
Koordinatenmesstechnik Verzahnungsmesstechnik

Genauigkeit Ihrer Zahnradmessung

Sie messen Verzahnungen? – Wie genau sind Ihre Messergebnisse? Sie arbeiten mit einem sehr genauen Messgerät. Also ist alles im grünen Bereich. – Vielleicht. Die gute Nachricht: Das genaue Messgerät ist eine gute Voraussetzung für eine gute Genauigkeit Ihrer Messgeräte. Die schlechte Nachricht: Dieses Messgerät ist keine Garantie für eine gute Genauigkeit. Einflüsse auf das […]