Kategorien
Verzahnungsmesstechnik

Exzentrizität ermitteln

Ich habe in meinem letzten Post die Exzentrizität der Verzahnungsachse angesprochen und dass man diese im Verlauf der Rundlaufabweichungen erkennen kann. Wie ermittele ich nun die Exzentrizität? Rundlaufmessung durchführen Die Exzentrizität der Verzahnungsachse kann über die Rundlaufmessung ermittelt werden (Details: Rundlaufmessung). Dabei wird in der Regel eine Kugel in jede Zahnlücke eingelegt und die radiale […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik Zahnradprotokoll

Rundlaufdiagramm interpretieren

Der Rundlauf ist eines der häufigsten Probleme bei der Fertigung von Zahnrädern. Der Rundlauffehler wird in der Regel durch eine Exzentrizität der Zahnradachse verursacht (siehe Zahnradprotokoll verstehen: Exzentrizität). Die Zähne können noch so ideal sein, liegt eine Exzentrizität der Zahnradachse vor, beeinflusst das den Lauf des Zahnrades im Getriebe. Teilung, Zahndicke und Zahnflankenabweichungen werden dadurch […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik

Radiales Einkugelmaß

Das radiale Einkugelmaß (Symbol: MrK) ist eine Möglichkeit, die Zahndicke indirekt zu bestimmen. Da sich die Zahndicke mit der radialen Position ändert, ist sie nicht einfach zu messen. Deshalb gibt es verschiedene indirekte Messverfahren für die Zahndicke. Neben dem radialen Einkugelmaß (MrK) gibt es z.B. noch das diametrale Zweikugelmaß (MdK) und die Zahnweite (Wk). Wie […]

Kategorien
GEARPAK Verzahnungsmesstechnik Zahnradprotokoll

Zahnradprotokoll verstehen: Exzentrizität

Die Exzentrizität (= Aussermittigkeit) der Zahnradachse ist ein häufiges Fehlerbild. Im Zahnradprotokoll macht sich die Exzentrizität durch einen sinusförmigen Verlauf im Rundlaufdiagramm bemerkbar (s.o.). Das Fehlerbild Die Exzentrizität wirkt sich dabei nicht nur auf den Rundlauf, sondern auch auf die Zahndicke und die Teilungssummenabweichung aus. Auch dort sind sinusförmiger Verläufe zu beobachten (s.u.). Die Ursache […]