Kategorien
GEARPAK Verzahnungsmesstechnik Zahnradprotokoll

Zahnradprotokoll verstehen: Exzentrizität

Die Exzentrizität (= Aussermittigkeit) der Zahnradachse ist ein häufiges Fehlerbild.

Rundlaufdiagramm mit exzentrischen Werten
Rundlaufdiagramm mit exzentrischen Werten

Im Zahnradprotokoll macht sich die Exzentrizität durch einen sinusförmigen Verlauf im Rundlaufdiagramm bemerkbar (s.o.).

Das Fehlerbild

Die Exzentrizität wirkt sich dabei nicht nur auf den Rundlauf, sondern auch auf die Zahndicke und die Teilungssummenabweichung aus. Auch dort sind sinusförmiger Verläufe zu beobachten (s.u.).

Teilung und Zahndicke mit Exzentrizität
Teilung und Zahndicke mit Exzentrizität

Die Ursache

Die Ursache für den oben beschriebenen Fehlerverlauf ist wie gesagt eine Außermittigkeit der Zahnradachse.

Außenverzahnung mit exzentrischer Bohrung
Außenverzahnung mit exzentrischer Bohrung

Es gibt eine zusätzliche Möglichkeit zur Überprüfung: Zahnradauswertesoftware hat in der Regel die Möglichkeit, nach Verzahnungsachse anstatt nach Radachse auszuwerten. Bei der Auswertung nach “ Verzahnungsachseachse“ bilden die Zähne den Bezug. Bohrung bzw. Schaft werden dabei nicht als Bezug (= Ursprung des Koordinatensystems) herangezogen. Details dazu findest du unter: Auswertung nach Verzahnungsachse.

Achtung:

Aus den Abweichungen im Zahnradprotokoll geht nur hervor, dass der Ursprung des Koordinatensystems aussermittig zur Verzahnung ist. Das kann zwei Ursachen haben:

  • durch einen Fehler in der Fertigung: Bohrung liegt aussermittig
  • durch einen Fehler bei der Messung: Antastung mit dem Schaft des Taststiftes anstatt mit der Tastkugel

Als erstes solltest Du deshalb die Bestimmung des Koordinatensystems auf Deinem Koordinatenmessgerät (KMG) überprüfen, bevor du die Fertigung stoppst.

Von Klaus Stein

Ich bin seit 20 Jahren in der Softwareentwicklung und in der Koordinatenmesstechnik tätig.
Die Verzahnungsmesstechnik ist mein Schwerpunkt.