Das Zahnradprotokoll enthält viele Informationen. Diese Informationen muss man interpretieren können. Am einfachsten ist, wenn alles im grünen Bereich ist – keine Toleranzüberschreitung. Dann ist das Protokoll ein Beleg für die Korrektheit der Verzahnung und man kann es abheften.
Wenn aber nicht alles Okay ist, fängt die Arbeit erst an. Jetzt musst Du das Zahnradprotokoll verstehen und interpretieren können. Du musst verstehen, was die Ursache für die zu großen Abweichungen sind. Denn die Fertigung muss korrigiert werden und Du musst sagen, was die Ursache ist.
Diese Artikelserie soll Dir dabei helfen. Es werden Fehlerbilder vorgestellt, die Zusammehänge erklärt und die Ursache aufgezeigt.
Wenn das Zahnradprotokoll für Dich noch ganz fremd ist, schau schon einmal hier hinein: Das Zahnradprotokoll. Dort wird der grundsätzliche Aufbau eines Zahnradprotokolls erklärt.

Anmerkung:
In meinen Beispielen werde ich in der Regel eine ideale Verzahnung verwenden, die nur das eine beschriebene Fehlerbild enthält. Das entspricht zwar nicht der Realität. In der Realität sind in der Regel mehrere Fehler überlagert (z.B. Teilungsfehler, Formfehler, Winkelfehler). Es hilft aber das spezielle Fehlerbild, das ich vorstelle und erkläre, besser zu verstehen.