Kategorien
Verzahnungsmesstechnik Zahnradprotokoll

Praxistipp: Zahnradtoleranzen

Eine Zahnradzeichnungen beinhaltet in der Regel eine Verzahnungstabelle. Diese Tabelle enthält alle notwendigen Parameter, um die Verzahnung zu definieren. Zusätzlich ist ein Verweis auf die geforderte Qualität angegeben. Toleranzangaben in der Zeichnung Es kann sein, dass die Zeichnung explizit Angaben von Toleranzen für die zu prüfenden Verzahnungsparameter gibt. Das kann verschiedene Gründe haben. Das ist […]

Kategorien
Zahnradprotokoll

Verzahnungsprotokoll verstehen: Seltsame Abweichungen

In der Praxis bekomme ich immer wieder Verzahnungsmessprotokolle vorgelegt. So lange die Abweichungen in Toleranz sind, ist alles in Ordnung. Es kommt aber hin und wieder vor, dass die Ergebnisse der Verzahnungsmessung nicht so sind wie erwartet. Die große Frage ist dann: Was ist die Ursache? Solange nach der Ursache gefragt wird, ist noch alles […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik Zahnradprotokoll

Mittelwert – wozu?

Das Messprotokoll dokumentiert die Qualität der gemessenen Verzahnung. Die Qualität bestimmt sich über die größten Abweichungen. In Bezug auf die Zahndicke sind auch die Kleinstmaße wichtig. Diese werden über das Toleranzband mit oberem und unterem Abmaß bewertet. Das Verzahnungsmessprotokoll enthält zusätzlich Mittelwerte für einzelne Abweichungen. Warum? Wozu der Mittelwert? Mittelwerte sind nicht toleriert. Sie geben […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik Zahnradprotokoll

Links oder Rechts?

Jedes Kind lernt den Unterschied zwischen links und rechts. Jeder kennt den Merksatz: „Rechts ist wo der Daumen links ist.“ Nicht jedem fällt die Unterscheidung leicht. Im Zweifelsfall schafft man sich eine Merkhilfe. Zum Beispiel, dort wo ich meine Arbanduhr trage ist links. Oder: Rechts ist da, wo ich den Ehering trage. Links- und Rechtsflanke […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik Zahnradprotokoll

Rundlaufdiagramm interpretieren

Der Rundlauf ist eines der häufigsten Probleme bei der Fertigung von Zahnrädern. Der Rundlauffehler wird in der Regel durch eine Exzentrizität der Zahnradachse verursacht (siehe Zahnradprotokoll verstehen: Exzentrizität). Die Zähne können noch so ideal sein, liegt eine Exzentrizität der Zahnradachse vor, beeinflusst das den Lauf des Zahnrades im Getriebe. Teilung, Zahndicke und Zahnflankenabweichungen werden dadurch […]

Kategorien
Stirnrad Verzahnungsmesstechnik Zahnradprotokoll Zahnradtechnik

Alles an seinem Platz?

Ein Zahnradgetriebe funktioniert nur, wenn alle Zähne an der richtigen Position sind. Heute eine Frage an dich: Woher weißt du, ob ein Zahn an seinem Platz ist? Welche Verzahnungs-Abweichung gibt dir diese Information? Denk kurz darüber nach. Gib deine Antwort spontan. War deine Antwort: „Die Teilungsabweichung“? – Das war gut. Dann bist du schon dicht […]

Kategorien
Stirnrad Verzahnungsmesstechnik Zahnradprotokoll Zahnradtechnik

Zahnweite: Range of Rock

Dieser „Range of Rock“ hat nichts mit Musik oder mit Klamotten zu tun. Wir bleiben beim Thema Zahnrad. Ganz speziell bei der Zahnweite. Allgemeines Die Zahnweite wird über eine bestimmte Anzahl Zähne gemessen (bzw. bei einem Hohlrad: über Zahnlücken). Wenn du wissen willst, wie die Zahnweite gemessen wird und warum, findest du hier mehr Infos: […]

Kategorien
GEARPAK-Cylindrical Verzahnungsmesstechnik Zahnradprotokoll

Seltsame Ergebnisse für die Kopfrücknahme

Die Kopfrücknahme eine Modifikation der Zahnflanke. Man setzt sie immer häufiger eingesetzt, speziell um das Geräuschverhalten im Getriebe zu verbessern. Flankenmodifikationen bringen jedoch mehr Komplexität in die Zahnradgeometrie. Dies wirkt sich auf die Fertigung und auf die Qualitätssicherung aus. Die Herausforderung bei der Qualitätssicherung ist dabei nicht die Messung, sondern die Auswertung. Übergangsbereich beachten Ein […]

Kategorien
GEARPAK Verzahnungsmesstechnik Zahnradprotokoll

Darstellung der Zahndicke

Das Zahnradprotokoll stellt die Ist-Zahndicke in einem Balkendiagramm dar (s.u.). Genauso wird die Zahndickenabweichung, das Diametrale Zweikugelmaß oder die Zahnweite dargestellt. Es kann vorkommen, dass die Ist-Zahndicke deutlich kleiner oder größer ist als die geforderte Zahndicke: Die Zahndicke ist außer Toleranz. Das Zahndickendiagramm zeigt aber trotzdem einen Verlauf wie den obigen an, der vermuten lässt, […]

Kategorien
GEARPAK Stirnrad Verzahnungsmesstechnik Zahnradprotokoll

Zahnradprotokoll verstehen: Flankenlinien-Winkelabweichung

Die Flankenlinien-Winkelabweichung ist eine von drei Abweichungen, die die unmodifizierte Flankenlinie charakterisieren. Bezieht man Flankenmodifikationen mit ein, dann kommen weitere Parameter hinzu (z.B. die Balligkeit). Die Flankenlinien-Winkelabweichung hat das Symbol fHβ. Das Fehlerbild Wenn ein Winkelfehler vorliegt, ist der Flankenlinienschrieb (rote Linie) verkippt (s.u.). Man liest die Flankenlinien-Winkelabweichung folgendermaßen ab: Details zur Definition und Auswertung […]