Kategorien
Koordinatenmesstechnik Verzahnungsmesstechnik

Messung mit Drehtisch

Für die Messung von rotationssymmetrischen Bauteilen wie Wellen oder Zahnrädern bietet es sich an, ein Messgerät mit einem Drehtisch als 4. Achse zu verwenden. In der Praxis ist das häufig zu sehen bei Rundheitsmessgeräten oder Verzahnungsmessgeräten. Diese Messgeräte sind von Haus aus mit einem Drehtisch ausgestattet. 3D-Koordinatenmessgeräte sind für alle Arten von Messaufgaben gedacht, daher […]

Kategorien
Koordinatenmesstechnik Verzahnungsmesstechnik

Einfluss des Messgeräts

In der Reihenfolge der Blogartikel ist etwas schief gelaufen. Der Artikel über den Einfluss des Bedieners sollte der letzte in der Reihe sein. Da ich den Einfluss des Messgerätes ausgelassen habe, reiche ich diesen Artikel an dieser Stelle nach. Den Einfluss des Messgerätes kann man relativ einfach in den Griff bekommen. Der Messgerätehersteller nimmt einem […]

Kategorien
Koordinatenmesstechnik Verzahnungsmesstechnik

Einfluss des Bedieners

Zum Abschluss der Artikelserie über Einflüsse auf das Messergebnis steht der Bediener im Fokus. Warum erst jetzt der Bediener? Der Bediener kann Einfluss nehmen auf alle anderen Faktoren – positiv wie negativ. Dadurch steht und fällt mit dem Bediener das Messergebnis. Das beantwortet die Frage, ob in die Ausbildung und Fortbildung des Messtechnikers investiert werden […]

Kategorien
Koordinatenmesstechnik

KMG-Bauarten

Das Koordinatenmessgerät (kurz: KMG) ist das in der Industrie am häufigsten eingesetzte Längenmessgerät, um im Mikrometerbereich zu messen. Warum ist das so? Vorteil: Universell einsetzbar Das liegt vor allem daran, dass das KMG universell einsetztbar ist. Es ist nicht auf eine Messaufgabe spezialisiert wie das Rundheitsmessgerät oder auf eine Werkstückart wie das Verzahnungsmessgerät. Mit dem […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik

Verzahnungsmessung

Wie gut oder schlecht ist mein Zahnrad? Die Qualität eines Zahnrades bestimmt man über eine Verzahnungsmessung. Dabei werden verschiedene Parameter ermittelt und gegen die vorgegebene Toleranz verglichen. Gut ist die Verzahnung nur, wenn alle tolerierten Parameter innerhalb der Toleranz sind. Die Messung erfolgt automatisiert auf einem Verzahnungsmessgerät oder einem Koordinatenmessgerät. Ist nichts anderes festgelegt, führt […]

Kategorien
Filterung Koordinatenmesstechnik

Morphologischer Filter

Filter ist klar, aber Morpho… – was? Morphologisch kommt aus dem Griechischen und kann je nach dem Umfeld, in dem das Wort verwendet wird, eine andere Bedeutung haben. In dem Umfeld „Filter“ bedeutet es so viel wie „die äußere Gestalt betreffend“. Filterarten In der Längenmesstechnik gibt es verschiedene Arten von Filtern, die eingesetzt werden können: […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik

Vorteile des Diametralen Zweikugelmaßes

Das Diametrale Zweikugelmaß (Symbol: MdK) ist ein beliebtes Maß zur Beurteilung der Zahndicke einer Verzahnung. Das MdK ist „nur“ ein Ersatzmaß. Man interessiert sich eigentlich für die Zahndicke. Diese war mit einfachen Mitteln nicht exakt zu messen (siehe Zahndickenmessung). Deshalb hat man sich Ersatzmaße wie das MdK, das Diametrale Zweirollenmaß, das Radiale Einkugelmaß, die Zahnweite […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik

Einfluss des Werkstücks

Das Werkstück beeinflusst das Ergebnis der Verzahnungsmessung. Das ist eine Binsenweisheit. Schließlich ist jedes Werkstück etwas anders, auch wenn es in Serie auf derselben Maschine gefertigt wird. Könnten wir perfekte Kopien erzeugen, könnten wir uns das Messen sparen. Also muss etwas anderes gemeint sein. Das Ursache-Wirkung-Diagramm – wegen seiner Form auch „Fischgräten-Diagramm“ genannt – gibt […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik

Neu: VDI 2612 Blatt 6

In der VDI-Reihe 2612 „Messen und Prüfen von Verzahnungen“ ist ganz neu das Blatt 6 erschienen (siehe Beuth-Verlag) . Das Thema ist „Prüfung und Überwachung von Geräten zur Verzahnungsmessung“. Hier ein kurzer Überblick über den Inhalt der Richtlinie. Ziel der Richtlinie Messgeräte zur Verzahnungsprüfung müssen hohe Genauigkeitsanforderungen erfüllen. Dafür ist es notwendig, diese Anforderungen auf […]

Kategorien
Koordinatenmesstechnik Verzahnungsmesstechnik

Einfluss der Umgebung

Was wir täglich vor Augen haben, tritt bei unserer Wahrnehmung in den Hintergrund. Das gilt für unsere Umgebung, sei es zu Hause, auf dem Weg zur Arbeit oder am Arbeitsplatz. Das ist gut und gleichzeitig schlecht. Gut, weil wir unser Bewusstsein uns dadurch von zu vielen Eindrücken entlastet, so dass wir uns auf die wichtigen […]