Im letzten Post habe ich den Wälzweg vorgestellt. Heute will ich dir zeigen, welche Auswirkungen es hat, es auf die Profilabweichungen hat, wenn die falsche Darstellung verwendet wird. Die Profilabweichungen werden immer über den Wälzweg aufgetragen. Trägt man sie über den Durchmesser oder den Radius auf, dann verzerrt dies die Abweichungen: Der Wälzweg ist beim […]
Kategorie: Zahnradprotokoll
Bei dem Taumel handelt es sich um einen Fehler der Verzahnungsachse. Die Achse ist zur Verzahnung verkippt. Das Fehlerbild Das Zahnradprotokoll zeigt fast ideale Profilabweichungen. Die Flankenlinien weichen jedoch größere Winkelabweichungen auf. Wobei diese Abweichungen von Zahn zu Zahn variieren. Die Flankenlinien-Winkelabweichungen liegen im positiven wie im negativen Bereich. Auf den ersten Blick lässt sich […]

Das Flankenlinien-Diagramm zeigt die Abweichungen der Flankenlinie. Es zeigt, in wieweit die Zahnform entlang der Zahnbreite und der Schrägungswinkel eingehalten werden. Das Flankenlinien-Diagramm Nummer des gemessenen Zahnes, ideale Flankenlinie (= keine Abweichungen), Abweichungen zur idealen Flankenlinie, Toleranzlinien, Grenzen des Auswertebereiches Das Diagramm zeigt die Abweichungen über die gesamte Zahnbreite (s.o.: 0.0 mm bis 37.9 mm). […]

Das Profil-Diagramm zeigt die Abweichungen der Flankenform. In den meisten Fällen ist die Flankenform eine Evolvente. Das Profil-Diagramm die Zahnnummer, die Ideallinie der Flankenform (= keine Abweichungen), die Abweichungen zur Ideallinie, die Toleranzlinien, die Grenzen des Auswertebereichs. Das Diagramm zeigt die Abweichungen zwischen dem Kopfkreis (s.o.: 61.7852 mm) und dem Fußkreis bzw. dem Grundkreisdurchmesser (s.o.: […]

Die Profil-Winkelabweichung ist eine von drei Abweichungen, die die unmodifizierte Evolvente charakterisieren. Bezieht man Flankenmodifikationen mit ein, dann kommen weitere Parameter hinzu (z.B. die Balligkeit). Die Profil-Winkelabweichung hat das Symbol fHα. Das Fehlerbild Wenn ein Winkelfehler vorliegt, ist der Profilschrieb verkippt (s.u.). Die Profil-Winkelabweichung wird folgendermaßen ermittelt: Details zur Definition und Auswertung findest du unter: […]

Die Exzentrizität (= Aussermittigkeit) der Zahnradachse ist ein häufiges Fehlerbild. Im Zahnradprotokoll macht sich die Exzentrizität durch einen sinusförmigen Verlauf im Rundlaufdiagramm bemerkbar (s.o.). Das Fehlerbild Die Exzentrizität wirkt sich dabei nicht nur auf den Rundlauf, sondern auch auf die Zahndicke und die Teilungssummenabweichung aus. Auch dort sind sinusförmiger Verläufe zu beobachten (s.u.). Die Ursache […]
Das Zahnradprotokoll enthält viele Informationen. Diese Informationen muss man interpretieren können. Am einfachsten ist, wenn alles im grünen Bereich ist – keine Toleranzüberschreitung. Dann ist das Protokoll ein Beleg für die Korrektheit der Verzahnung und man kann es abheften. Wenn aber nicht alles Okay ist, fängt die Arbeit erst an. Jetzt musst Du das Zahnradprotokoll […]
Die Kopfrücknahme ist eine der Zahnflankenmodifikationen. Bei der Kopfrücknahme wird Material im Kopfbereich der Zahnflanke entfernt (= zurückgenommen). Die Kopfrücknahme hat den positiven Effekt, dass Eingriffsstöße vermieden werden, die zu Zahnbruch führen könnten, der Zahneingriff gleichmäßiger erfolgt (geringere Stoßanregung), wodurch das Geräuschverhalten verbessert wird. Da es sich also um eine Modifikation der Zahnform (= Evolvente) […]