Kategorien
Koordinatenmesstechnik Verzahnungsmesstechnik

Gewichtung der Einflüsse

In den letzten Monaten sind wir die verschiedenen Einflüsse im Detail durchgegangen. Aber nicht alle Einflüsse sind gleich „wichtig“. Was heißt das? Es gibt Einflüsse, die haben eine größere Auswirkung auf das Messergebnis. Soll heißen, der Betrag ist größer, um den sich das gemessene Messergebnis vom korrekten Messergebnis unterscheidet. Im obenstehenden Bild ist dies durch […]

Kategorien
Koordinatenmesstechnik Verzahnungsmesstechnik

Einfluss des Messgeräts

In der Reihenfolge der Blogartikel ist etwas schief gelaufen. Der Artikel über den Einfluss des Bedieners sollte der letzte in der Reihe sein. Da ich den Einfluss des Messgerätes ausgelassen habe, reiche ich diesen Artikel an dieser Stelle nach. Den Einfluss des Messgerätes kann man relativ einfach in den Griff bekommen. Der Messgerätehersteller nimmt einem […]

Kategorien
Koordinatenmesstechnik Verzahnungsmesstechnik

Einfluss des Bedieners

Zum Abschluss der Artikelserie über Einflüsse auf das Messergebnis steht der Bediener im Fokus. Warum erst jetzt der Bediener? Der Bediener kann Einfluss nehmen auf alle anderen Faktoren – positiv wie negativ. Dadurch steht und fällt mit dem Bediener das Messergebnis. Das beantwortet die Frage, ob in die Ausbildung und Fortbildung des Messtechnikers investiert werden […]

Kategorien
Koordinatenmesstechnik

KMG-Bauarten

Das Koordinatenmessgerät (kurz: KMG) ist das in der Industrie am häufigsten eingesetzte Längenmessgerät, um im Mikrometerbereich zu messen. Warum ist das so? Vorteil: Universell einsetzbar Das liegt vor allem daran, dass das KMG universell einsetztbar ist. Es ist nicht auf eine Messaufgabe spezialisiert wie das Rundheitsmessgerät oder auf eine Werkstückart wie das Verzahnungsmessgerät. Mit dem […]

Kategorien
Koordinatenmesstechnik

Einfluss der Software

Du misst nur mit einem Messschieber? – Dann kannst du diesen Post ignorieren. Alle anderen sollten weiterlesen. Die Software hat natürlich nur Einfluss auf dein Messergebnis, wenn eine Software bei der Messung beteiligt ist. Mein Fokus gilt wieder der Verzahnungsmessung mit Koordinatenmessgerät (KMG) bzw. Verzahnungsmessmaschine (VMM). Hier ist Software im Einsatz. Aufgaben der Software Die […]

Kategorien
Filterung Koordinatenmesstechnik

Morphologischer Filter

Filter ist klar, aber Morpho… – was? Morphologisch kommt aus dem Griechischen und kann je nach dem Umfeld, in dem das Wort verwendet wird, eine andere Bedeutung haben. In dem Umfeld „Filter“ bedeutet es so viel wie „die äußere Gestalt betreffend“. Filterarten In der Längenmesstechnik gibt es verschiedene Arten von Filtern, die eingesetzt werden können: […]

Kategorien
Koordinatenmesstechnik

Wellenzahl vs. Wellenlänge

Bei der Messpunktaufnahme überlagern Schwingungen und Rauschen die Messdaten. Diese Störsignale können sich je nach Einstellung der Messparameter stärker oder schwächer auswirken. Dann bleibt einem nichts anderes übrig als die Messdaten zu filtern. In der Längenmesstechnik ist der Gauß 50%-Filter einer der gängigsten Filter. Speziell bei der scannenden Messung ist eine Filterung zu empfehlen. Filterparameter […]

Kategorien
Koordinatenmesstechnik Verzahnungsmesstechnik

Einfluss der Messstrategie

Man mag es kaum glauben, aber misst man das gleiche Werkstück zweimal, kann man zwei unterschiedliche Ergebnisse bekommen. Das ist nicht generell so. Es kann aber durchaus vorkommen, wenn das Werkstück auf unterschiedliche Art gemessen wurde, z.B. im Verhältnis zwischen Zulieferer und Auftraggeber. Jeder, der das schon erlebt hat, kann ein Lied davon singen. Das […]

Kategorien
Koordinatenmesstechnik Verzahnungsmesstechnik

Einfluss der Umgebung: Temperaturdrift

Ein Temperaturdrift liegt vor, wenn die Ist-Temperatur außerhalb der erlaubten Grenzen schwankt oder sich von der Solltemperatur entfernt. Der Drift weist auf eine Dynamik hin: die Temperatur ist nicht konstant. Anstatt von Temperaturdrift kann man allgemein von Temperaturschwankung reden. Temperaturschwankung Warum ist das ein Problem, wenn die Temperatur schwankt? Unser Messgerät hat schließlich eine Temperaturkompensation! […]

Kategorien
Koordinatenmesstechnik Verzahnungsmesstechnik

Einfluss der Umgebung: Temperatur – Teil 2

Da die Temperatur einen so bedeutenden Einfluss auf das Messergebnis hat, widme ich ihr einen zweiten Teil. Wer den ersten Teil (Einfluss der Umgebung: Temperatur) noch nicht gelesen hat, fängt am besten damit an. Abweichung zur Bezugstemperatur Im ersten Teil zur Temperatur haben wir die Bedeutung der Bezugstemperatur (20°C) herausgestellt. Diese löst das Problem der […]