Die Profil-Gesamtabweichung ist eine Sammelabweichung, die sich aus der Formabweichung und der Winkelabweichung zusammensetzt.
Definition:
„Die Profil-Gesamtabweichung ist der Abstand der beiden Soll-Profile, die das Ist-Profil einschließen über dem Profilauswertebereich einschließen.“ (s. DIN ISO 1328-1, Ausgabe: 2018-03)

Im einfachsten Fall ist das Soll-Profil die unmodifizierte Evolvente. In diesem Fall wird die Soll-Evolvente als gerade Linie dargestellt (s.o. schwarze vertikale Linie), da die Darstellung der Profilabweichungen über den Wälzweg erfolgt. Die angelegten Soll-Profile entsprechen den beiden geraden schwarzen Linien (s.o. Maßhilfslinien), die jeweils
- an die größte Abweichung (s. o. linke schwarze Linie) und
- an die kleinste Abweichung (s. o. rechte schwarze Linie)
angelegt sind. Der Abstand dieser beiden Linien ist die Profil-Gesamtabweichung (Symbol: Fα).
Liegt eine Balligkeit vor, entsprechen die Soll-Profile Parabeln anstatt von Geraden.
Unterschiede in der Normung
Je nach verwendeter Zahnradnorm wird die Profil-Gesamtabweichung
- nur über den Auswertebereich ermittelt (s.o. grüne horizontale Linien) : DIN 3960, ISO 1328-1 Ausgabe 1995
- oder es wird zusätzlich vorstehendes Material im Kopfbereich berücksichtigt: DIN ISO 1328-1 Ausgabe 2018, VDI 2612-1 Ausgabe 2018, VDI 2607, DIN 3960.