Kategorien
Verzahnungsmesstechnik

Symbol-Verwirrung

Die Teilungs-Summenabweichung führt ein Schattendasein im Vergleich zu den anderen Teilungsabweichungen (Teilungs-Einzelabweichung, Teilungs-Gesamtabweichung). In meinem vorigen Post bin ich bereits auf die Bedeutung der Teilungs-Summenabweichung eingegangen. Heute bekommt ihr ein paar Zusatzinformationen zu dieser Abweichung.

Begriffe und Symbole

In der Verzahnungstechnik hat jeder Parameter sein eigenes Formelzeichen bzw. Symbol. Das vereinfacht die Kommunikation. Die Bezeichnung „Teilungs-Summenabweichung“ ist etwas sperrig. Da ist es schon einfacher, wenn man in der Diskussion mit Kollegen und Kunden nur vom „Fpk“ sprechen muss und jeder weiß Bescheid.

Neue Normen – neue Festlegungen

In den letzten Jahren wurden die Verzahnungsnormen überarbeitet. ISO 1328 (Ausgabe 1995) und DIN 3960 wurden von der neuen ISO 1328-1 (Ausgabe 2013) bzw. der DIN ISO 1328-1 (Ausgabe 2018) abgelöst. In dem Zug wurden Begriffe und Symbole überarbeitet und angeglichen.

In den alten Normen verwendete man für die Teilungs-Summenabweichung das Symbol Fpk. Die neuen Normen verwenden jetzt Fpi als Symbol für diese Abweichung.

Die Verwendung des Index „i“ folgt einer Angleichung der Symbole, so wie sie bereits für andere Parameter verwendet werden. Für die Teilungs-Einzelabweichung wird als Symbol fp verwedet, für die Einzelwerte der Teilungs-Einzelabweichung verwendet man fpi .

Als logische Konsequenz daraus verwenden ISO 1328-1 bwz. DIN ISO 1328-1 für die Teilungs-Gesamtabweichung das Symbol Fp und für deren Einzelwerte Fpi – die der Teilungs-Summenabweichungen entsprechen.

Fpk mit neuer Bedeutung

Wenn man um diese Umbenennung weiß, ist die Kommunikation – egal ob mit altem oder neuem Symbol – weiterhin kein Problem.

Aufpassen muss man jedoch, da in den neuen Normen zusätzlich zu dem geänderten Symbol für die Teilungs-Summenabweichung (Fpi ), dem alten Symbol Fpk eine neue Bedeutung zugewiesen wurde!

ISO 1328-1 (Ausgabe 2013) weist dem Parameter „Sector pitch deviation“ das Symbol Fpk zu. In der DIN ISO 1328-1 hießt diese „Teilungs-Sektorabweichung“, ebenfalls mit dem Symbol Fpk . Diese Abweichung ist definiert als

„[…]algebraische Differenz zwischen den Werten der einzelnen Teilungs-Summenabweichung für eine festgelegte Flanke innerhalb eines beliebigen Sektors von k Teilungen.“ (Zitat aus DIN ISO 1328-1, Ausgabe 2018)

Das einzige Trostpflaster in dieser Begriffs- oder besser Symbol-Verwirrung ist, dass dem Parameter „Sector pitch deviation“ bzw. „Teilungs-Sektorabweichung“ein zweites mögliches Symbol zugewiesen ist: Fpz/8. Dieses Symbol gilt für den Spezialfall, wenn der Sektor „k“ = 1/8 der Zähne der vollständigen Verzahnung ist.

Dies entspricht von der Definition und vom Symbol der Teilungs-Summenabweichung (Symbol: Fpz/8), wie sie in DIN 3960 definiert ist. An dieser Stelle bleibt ein gewisser Wiedererkennungswert erhalten. Auch wenn die Abweichung jetzt anders heißt und in den neuen Normen nur noch als „informativ“ mitgeführt wird. Toleranzen finden sich dafür nur noch in DIN 3962-3, die jedoch zurückgezogen und durch DIN ISO 1328-1 (Ausgabe 2018) ersetzt wurde.

Von Klaus Stein

Ich bin seit 20 Jahren in der Softwareentwicklung und in der Koordinatenmesstechnik tätig.
Die Verzahnungsmesstechnik ist mein Schwerpunkt.