Kategorien
Verzahnungsmesstechnik

Ein Rückblick

Anfang Oktober habe ich auf die Verzahnungsmesstechniktagung hingewiesen: Der Countdown läuft. Mitte Oktober war die Tagung. Leider komme ich erst jetzt dazu, einen Blogartikel zur Tagung zu schreiben. Wie war es? Was soll ich sagen – für mich war es absolut bereichernd. Die Themen waren interessant, die Vorträge informativ. Ich beschäftige mich schon seit einiger […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik

Der Countdown läuft

In knapp zwei Wochen findet die VDI-Fachtagung „Verzahnungsmesstechnik 2024“ in Nürnberg statt. Wenn Sie sich noch nicht angemeldet haben, ist es jetzt höchste Zeit! Die Tagung findet vom 15. bis 16. Oktober in Nürnberg statt. Auf dem Programm stehen Vorträge zu folgenden Themenbereichen: Das Tagungsprogramm gibt Ihnen einen detaillierten Überblick. Der Besuch lohnt sich – […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik Zahnradprotokoll

Praxistipp: Zahnradtoleranzen

Eine Zahnradzeichnungen beinhaltet in der Regel eine Verzahnungstabelle. Diese Tabelle enthält alle notwendigen Parameter, um die Verzahnung zu definieren. Zusätzlich ist ein Verweis auf die geforderte Qualität angegeben. Toleranzangaben in der Zeichnung Es kann sein, dass die Zeichnung explizit Angaben von Toleranzen für die zu prüfenden Verzahnungsparameter gibt. Das kann verschiedene Gründe haben. Das ist […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik

K-Schablone

Wer den Film „Kingsman“ gesehen hat, denkt bei dem Stichwort „K-Schablone“ evtl. an Action und Spione. Leider muss ich da enttäuschen. Die K-Schablone hat zwar ihre Wurzeln in den USA, aber nicht in Hollywood. Mit dem Symbol der Kingsman hat sie jedoch gemein, dass ihre Form einem „K“ entspricht. Die K-Schablone ist ein Mittel, um […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik

Kopf-/Fußkreismessung an Segmenten

Die Kopf- und Fußkreismessung ist nicht Bestandteil einer Standard-Verzahnungsmessung. Trotzdem wird sie häufig bei der Verzahnungsmessung mit durchgeführt. Das liegt daran, dass Kopf- und Fußkreis auf der Zeichnung toleriert sind und die Maße dementsprechend überprüft werden müssen. Es handelt sich dabei nur um die Messung und Auswertung von Kreisen. Dies ist eine Standardmessaufgabe in der […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik

Unterschiede beim Messvergleich

Wer fürchtet ihn nicht, den Messvergleich? Solange die Messergebnisse von Auftraggeber und Zulieferer vergleichbar sind, ist alles in Ordnung. Aber wehe, wenn nicht. Dann bricht Hektik, vielleicht sogar Panik aus. Welche Ergebnisse stimmen denn jetzt? Wer misst richtig, wer misst falsch? Gilt das ungeschriebene Gesetz „der Kunde hat immer Recht“? Ich möchte Ihnen die Angst […]

Kategorien
Zahnradprotokoll

Verzahnungsprotokoll verstehen: Seltsame Abweichungen

In der Praxis bekomme ich immer wieder Verzahnungsmessprotokolle vorgelegt. So lange die Abweichungen in Toleranz sind, ist alles in Ordnung. Es kommt aber hin und wieder vor, dass die Ergebnisse der Verzahnungsmessung nicht so sind wie erwartet. Die große Frage ist dann: Was ist die Ursache? Solange nach der Ursache gefragt wird, ist noch alles […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik

Save the Date

Halten Sie sich unbedingt den 15. und 16 Oktober in Ihrem Kalender frei! An diesen beiden Tagen findet die 8. VDI-Fachtagung Verzahnungsmesstechnik in Nürnberg statt. Die Themen sind wie immer aktuell und interessant: Das Tagungsprogramm gibt Ihnen einen detaillierten Überblick. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich der Besuch der Tagung lohnt. Ich war […]

Kategorien
Zahnradtechnik

Der oder die Schrägungswinkel?

Kratzen Sie sich gerade am Kopf und fragen sich, was diese seltsame Frage soll? – Gut so, dann habe ich Ihre Aufmerksamkeit geweckt. Die Frage ist durchaus berechtigt. Ich habe sie jedoch absichtlich zweideutig formuliert, damit man sich wundert. Wenn Sie sich als deutschsprechender Leser schon wundern, was meinen Sie, wie es den Lesern geht, […]

Kategorien
Verzahnungsmesstechnik Zahnradprotokoll

Mittelwert – wozu?

Das Messprotokoll dokumentiert die Qualität der gemessenen Verzahnung. Die Qualität bestimmt sich über die größten Abweichungen. In Bezug auf die Zahndicke sind auch die Kleinstmaße wichtig. Diese werden über das Toleranzband mit oberem und unterem Abmaß bewertet. Das Verzahnungsmessprotokoll enthält zusätzlich Mittelwerte für einzelne Abweichungen. Warum? Wozu der Mittelwert? Mittelwerte sind nicht toleriert. Sie geben […]