Verschränkung

Bei der Verschränkung handelt es sich um eine Verwindung der Zahnflanke. Die Verschränkung ist eine gewollte oder ungewollte Modifikation der Zahnflanke. Sie kann fertigungsbedingt durch Härteverzug oder als „Nebenwirkung“ beim Schleifen einer Balligkeit entstehen.

Um eine Verschränkung festzustellen, ist es notwendig, dass die Zahnflanke in mehreren Ebenen gemessen wird. Die Standardmessung ist dafür nicht ausreichend. Da Profil und Flankenlinie nur in jeweils einer Ebene gemessen werden.

In der Regel misst man deshalb an einem Zahn das Profil in 3 Ebenen:

  • am Anfang des Flankenlinienauswertebereiches (z_l),
  • Mitte der Zahnbreite,
  • am Ende des Flankenlinienauswertebereiches (z_u),

und die Flankenlinie auf 3 verschiedenen Durchmessern:

  • am Anfang des Profilauswertebereiches (d_min)
  • am Teilkreis,
  • am Ende des Profilauswertebereiches (d_max).
Verschränkungsmessung
Verschränkungsmessung: 3 Profil-, 3 Flankenlinienschnitte

Die Verschränkung berechnet sich aus der Differenz der Winkelabweichungen der jeweils beiden äußeren Schnitte.