Rundlaufabweichung

Definition:

„Zur Ermittlung der Rundlaufabweichung wird ein Tastelement (in der Regel eine Kugel) in jede Lücke eingelegt, so dass sie beide Flanken berührt. Die Rundlaufabweichung ist die Differenz zwischen dem größten und dem kleinsten radialen Abstand des Tastelements zur Radachse.“ (s. DIN ISO 1328-1, Ausgabe 2018)

Rundlaufabweichung
Rundlaufabweichung

Die Rundlaufmessung kann direkt durch das Einlegen einer Kugel ermittelt werden oder indirekt aus der Teilungsmessung ermittelt werden.

Anmerkung:

Wird die Rundlaufabweichung aus der Teilungsmessung ermittelt, können die Ergebnisse leicht von den Ergebnissen mit eingelegter Kugel abweichen. Diese Unterschiede können auftreten, wenn die Position der Kugelberührpunkte und der Teilungspunkte von einander abweichen bzw. wenn größere Formabweichungen vorliegen (s. DIN ISO 1328-1, Ausgabe 2018).