Pfeilverzahnung

Die Pfeilverzahnung (englisch: Heringbone gear) hat ihren Namen offensichtlich nach der Geometrie der Zähne.

Pfeilverzahnung

Pfeilverzahnung

Die Pfeilverzahnung hat theoretisch betrachtet einige Vorteile:

  • kompaktere Bauform als bei einer Geradverzahnung,
  • es entstehen keine Axialkräfte, da diese sich durch die unterschiedliche Schrägungsrichtung innerhalb des Zahnrades aufheben.

Trotzdem ist die Pfeilverzahnung ein Exot unter den Zahnrädern. Das liegt daran, dass die Herstellung einer Pfeilverzahnung teuer ist im Vergleich zu normalen Gerad- oder Schrägverzahnungen. Heutzutage verwendet man eher zwei einezelne Schrägverzahnungen mit entgegengesetzter Schrägungsrichtung aber gleich großem Schrägungswinkel, um die Axialkräft zu neutralisieren.